top of page

Hypnobirthing

Aktualisiert: 27. Aug.

Ängste lösen & mentale Geburtsvorbereitung


Alle großen Sportler bereiten sich durch mentales Training vor. Sie gehen im Geiste die Rennstrecke durch, springen über die Hürden, treffen das Tor. Sie stellen sich vor, wie sie ihr Ziel erreichen und das Spiel gewinnen.


Ein Marathonläufer stellt sich mental vor, wie er die ganze Strecke mit Leichtigkeit schafft und als Erster durchs Ziel rennt. Dieses mentale Training ist ein bedeutender Hauptbestandteil der Sportler in ihrer Vorbereitung.


Kein Marathonläufer hat Angst davor einen Marathon zu laufen. Er weiß dass er vielleicht an seine Grenzen kommen könnte (den ganz genau weiß er es nicht), dass er über sich hinauswachsen könnte. Doch er hat sein Ziel klar vor Augen und daher bereitet sich darauf vor. Körperlich & geistig. (Jennifer Wolf)


Der Körper folgt dem Kopf.

Genauso wie es die Sportler beim Sport machen, kannst du es auch. Du bereitest dich mental auf deine Geburt vor.


Würdest du unvorbereitet zu einer wichtigen Prüfung antreten?

Vermutlich eher nicht.


Die mentale Vorbereitung auf die Geburt wird von vielen werdenden Eltern nicht ganz so ernst genommen, wie die körperliche. In der Regel fehlt es auch an guter Beratung im Rahmen der routinemäßig-vorgesehenen Schwangerschaftsuntersuchungen. Die körperlichen Funktionen werden auf Herz und Nieren geprüft, doch für emotionales Wohlbefinden, Ängste & mentale Vorbereitung fehlen der Raum und die Zeit.


Eine mentale Einstimmung – beider Elternteile, ist wesentlicher Bestandteil einer solide Geburtsvorbereitung.


Babychecklisten abzuhacken und süße Baby-Sachen zu kaufen, macht zwar Spaß, aber das Kaufen von materiellen Dingen kann notfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Die Vorbereitung auf die Geburt nicht.

Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining stammt ursprünglich aus der (Sport)-Psychologie und wurde dort als erstes angewendet, um die Leistung der Sportler zu verbessern. Mittlerweile weiß man, dass nicht nur Wettkampfsieger & Sportler vom Mentaltraining profitieren, sondern viele andere Menschen auch.

Im Mentaltraining werden eine Kombination aus Tools eingesetzt, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Im Fokus steht dabei die bewusste Nutzung der eigenen Gedanken. Vielleicht weißt du, dass du aus der Kraft deiner Gedanken deine eigene Realität schaffen kannst. Aber vielleicht weißt du nicht wie das funktionieren soll, damit deine gewünschten Ergebnisse sichtbar werden in deinem Leben.


Mentaltraining kann eine von vielen Möglichkeiten sein, die dir helfen, dass du voller Vertrauen & Sicherheit in die Geburt gehst.


Achte auf deine Gedanken,

denn sie werden Worte.

Achte auf deine Worte,

denn sie werden Handlungen.

Achte auf deine Handlungen,

denn sie werden Gewohnheiten.

Achte auf deine Gewohnheiten,

denn sie werden dein Charakter.

Achte auf deinen Charakter,

denn er wird dein Schicksal.

(Talmud)


Mentaltraining funtioniert deshalb, weil das Gehirn nicht zwischen tatsächlichem Erlebten und vorgestelltem Erlebten unterscheiden kann.


Doch genug Theorie.


Mach dir selbst ein Bild mit der folgenden Übung zur mentalen Geburtsvorbereitung.


In dieser Übung tauchen wir für einige Minuten richtig tief in Vorstellung von deiner idealen Geburt ein. Mach einfach mit.


Dream Big Übung

Tauche jetzt ein in deine Traumvorstellung von Geburt ein.

Wie sieht deine Traumgeburt aus? Stelle es dir jetzt vor.


Wie müsste dieser Tag, verlaufen, damit du am Ende erzählen kannst: "Wow ich emfpand meine Geburt als eine Bereicherung, ich bin so froh, wie dieser Tag verlaufen ist. Wenn ich an meine Geburt denke, kommen schöne Erinnerungen hoch."


Male dir deine Traumgeburt jetzt gedanklich aus. Träume ganz groß.

  • Wie merkst du dass die Geburt losgeht?

  • Wie erlebst du die Wellen?

  • Wie riecht es?

  • Was hörst du?

  • Wer ist bei dir?

  • Wie ist deine Atmung?

  • Was nimmst du noch wahr?

Es geht in dieser Übung darum, dich mit deinen Glücksgefühlen zu verbinden, daher ist alles erlaubt, was dir ein gutes Gefühl gibt. Denn dein Unterbewusstsein weiß gerade nicht, dass du träumst. Es empfindet es als real und du „übst“ einfach schon mal für die Geburt.


Du kannst die Antworten auch auf einen Zettel schreiben oder dir ein Sprachmemo aufs Handy sprechen.


© Foto: Nelli Wallner


Diese Visualisierungsübung ist nur ein Beispiel für eine Übung aus der mentalen Geburtsvorbereitung. Sie ist wundervoll um ein Gespür dafür zu bekommen was möglich ist. Allerdings bedarf es Training & vor allem Regelmäßigkeit.


Die Übung ermöglicht es dir mit deinen unterbewussten Wünschen & Vorstellungen in Kontakt zu treten, damit du dir klar darüber wirst, was du möchtest. Deine Ziele & deine eigenen Wünsche & Vorstellungen zu kennen – ist oft schon die halbe Miete.

Im Mentaltraining gehen wir außerdem in die Tiefe & wir sehen uns deine Ängste an, was blockiert dich derzeit in deine Kraft zu kommen. Meiner Erfahrung nach, braucht es mehr als nur einige positive Mediationen & Affirmationen.


Mentale Geburtsvorbereitung ist eine Kombination aus:

  • Wissen & Vorbereitung

  • Vermeidung des Angst-Spannungs-Schmerz-Syndroms bei der Geburt

  • Lösen von Ängsten

  • Atemtechniken

  • Entspannungstechniken

  • Konzentrationstechniken

  • Visualisierungen (z.B. Dream-Big-Übung - siehe oben)

  • Hypnosen / Meditationen / Affirmationen

  • Ankern

  • Refraiming

  • Und noch vielem mehr.

Wenn Du aufhörst die Geburt verstehen zu wollen und anfängst Geburt zu fühlen, entsteht ein völlig neuer Raum, in dem sich das Leben wundervoll entfalten kann. (Jennifer Wolf)

Denk immer daran, Geburt ist etwas vollkommen Normales & Natürliches. Gebären ist für den weiblichen Körper so normal wie die Ein- & Ausatmung. Geburt ist per se kein medizinischer Vorgang, sondern ein intuitiver & instinktiver Prozess.


Dein Körper ist ein wunderbares Geschenk und er sorgt so gut für dich und dein Baby. Er bereitet sich auf die Geburt vor und macht deinem Baby Platz, wenn es soweit ist. Dafür sorgen eine Reihe von perfekt aufeinander abgestimmter Prozesse. Damit diese Prozesse ihre Arbeit ganz natürlich ausführen können, ist es wichtig, dass du wirklich entspannt bist. Angst & Stress sind keine guten Begleiter bei der Geburt.


Daher lautet die Frage: wie gehts dir wenn du an die bevorstehende Geburt denkst?


Dein Baby bereitet sich 40 Wochen lang auf seine Geburtsreise vor, es wächst und gedeiht und gibt alles.


Vieles im Leben kann auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die Geburt nicht. Sie findet an einem gewissen Tag in der Zukunft statt.


Die Frage wie hast du deine Zeit bis dahin genutzt. Bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Geburt, kann den Unterschied machen.


Ich wünsch dir alles Liebe für deine restliche Schwangerschaft & eure wundervolle Geburt!


Alles Liebe,

Moni


Quelle:


Offiziele Partnerin von:










43 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wochenbett

Mein Geburtsplan

bottom of page