Die Doula - Wissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Aktualisiert: 24. Aug. 2022

Oft höre ich diese Fragen und manchmal sind sie sogar mit einem leichten, skeptischen Unterton:
Beginnen wir mit den Basics – was ist eine Doula?
Das Wort Doula kommt aus dem altgriechischen und bedeutet „Dienerin der Frau“. Geprägt wurde der Begriff Doula von den beiden amerikanischen Ärzten Dr. Klaus und Dr. Kenell. Das Ärzteteam hat schon in den 1980er Jahren die positive Wirkung von Doula-Begleitung auf die Zufriedenheit von Frauen mit ihrem Geburtserlebnis festgestellt und zahlreiche positive Auswirkungen auf das Geburtsergebnis nachgewiesen.
Obwohl die Ergebnisse der Studie relativ jung sind – ist die Idee der Doula-Begleitung schon eine ganz alte. So fanden Dr. Klaus und Dr. Kenell in der Untersuchung von 127-nichtindustrialisierten Jäger-, Sammler- und Ackerbau-Gesellschaften heraus, dass es bei allen üblich war, dass die Mutter während der gesamten Geburt emotionalen Beistand erhielt. Zu dem Zeitpunkt als sich in den industrialisierten Gesellschaften die Geburt von zu Hause ins Krankenhaus verlagerte, ist dieser elementare Bestandteil der Geburtshilfe verloren gegangen. Das ist nicht nur schade, sondern auch bedenklich. Trotz aller medizinischen Versbesserungen ist die Geburtserfahrung heute immer noch von Einsamkeit und seelischem Stress geprägt. (Klaus et. al, 1993)
Die WHO empfiehlt nachweislich die Begleitung einer Doula bei der Geburt. (Studie hier | Deutscher Auszug hier) Nicht irgendein Spaßverein aus Hintertupfing ist auf die lustige Idee gekommen, dass Frauen andere Frauen während der Geburt unterstützen sollten. ^^ Sondern es ist schon ein Jahrhunderte alter Bestandteil einer gesunden Geburtskultur und ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt, dass die besten geburtshilflichen Ergebnisse erreicht werden, wenn kontinuierliche emotionale Begleitung von nicht-dem-Spital-zugehörigen-Personen geleistet wird.
Die Betreuung einer erfahrenen Frau lässt die Geburt kürzer und leichter werden, gibt der Mutter Sicherheit und Geborgenheit und unterstützt den werdenden Vater.
(Dr. Klaus & Dr. Kenell)
Was macht eine Doula?
Im Idealfall lernen sich die werdenden Eltern und die Doula schon in der Schwangerschaft, einige Monate vor der Geburt, kennen. Dabei kann sich eine Doula beim Kennenlernen nach den Erwartungen und Wünschen der Eltern erkundigen. Die Geburtswünsche besprechen und aufschreiben, sowie sich darüber informieren, was die Frau in einen entspannten Zustand bringt.
Die Doula ist als Ergänzung zur Hebamme und zum Geburtsteam da, um gemeinsam für eine Geburt in Würde und in Geborgenheit. Sie begleitet Frauen rund um die Geburt mit Erfahrung, Achtsamkeit, ermutigenden Worten und praktischen Hilfestellungen – wie z.B. der Rebozo-Tuchtechnik.
Die große Stärke der Doula liegt im nichtmedizinischen Bereich: einfach da, sein, Halt geben und den Geburtsweg mitgehen.
Oft ist während der Geburt großes Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl erforderlich. Nicht nur der Geburtsmodus ist für ein positive Erleben der Geburtserfahrung entscheidend, sondern:
dass eine Frau durchgehend respektvoll behandelt wird und dadurch ihre Würde behält.
dass die Frau ausreichend und verständliche Information zur Verfügung gestellt bekommt.
dass die Frau in Entscheidungen eingebunden wird.
dass sie kontinuierlich von einer vertrauten Person begleitet wird.
dass ihr individuelles Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit befriedigt wird. (DiA-Doulas ins Austria)
Die DiA-Doula begleitet die Frau während der Geburt durch ihre kontinuierliche Anwesenheit, sowie emotionale und physische Unterstützung. Die Doula fragt nach, regt an, schlägt vor und unterstützt auch den Partner, die Wünsche und Bedürfnisse der Gebärenden zu erfüllen und zu befriedigen. Die Doula hilft, wenn erforderlich, die notwendigen Informationen durch Fachpersonen zu erhalten, damit die Gebärende/Eltern eine bestmöglich informierte Entscheidung im Geburtsverlauf treffen können. (DiA-Ethikkodex)
Studien weltweit bestätigen die positiven Auswirkungen der Doula-Begleitung währen der Geburt wie z.B.
kürzere Geburtsdauer
geringere Interventionen
höhere Zufriedenheit mit der Geburtserfahrung
positive Auswirkungen auf Bindung & Stillerfolg & Paarbeziehung
Eine Cochrane Meta-Analyse von 12 Studien und mehr als 15.000 Frauen zeigte, dass die kontinuierliche Anwesenheit einer eins-zu-eins-Unterstützung während der Geburt mit einer erhöhten Patientenzufriedenheit und einer statistisch signifikanten Verringerung der Kaiserschnitt-Rate einherging. In Anbetracht dessen, dass es keine messbaren und damit verbundenen Nachteile gibt, wird dieses Mittel vermutlich zu wenig eingesetzt! (Studie hier)
Eine Doula hat außerdem viele Schätze in Ihrer Doula-Ressourcentasche. Sie kann der Frau auf vielerlei Weise dienen: Blessingaway-Feste für die Schwangere organisieren, kreatives Arbeiten mit Schwangeren und Babys (z.B. Gipsabdruck vom Bauch, Abdruck von Babyhändchen, Bildübertragung auf Steine, Plazentaabdrücke, uvm.), die Geburtswünsche besprechen, Geburtsfotographie, ein Netzwerk an Spezialisten parat haben, positive Kommunikation im Geburtskreis fördern, Rebozo-Entspannungstechnik während den Kontraktionen anwenden, Geburtslieder gemeinsam singen, dir zuhören, wenn du deine Geburtsgeschichte erzählst, Unterstützung im Wochenbett bieten und vieles mehr.
Was macht eine Doula nicht?
Eine Doula ist weder Ärztin, noch Hebamme, noch Krankenschwester. Sie ist nicht darin ausgebildet, medizinische Entscheidungen zu treffen.
Die Doula führt keine klinischen oder medizinischen Aufgaben, wie das Messen von Blutdruck oder Temperatur, die Überprüfung kindlicher Herztöne, vaginale Untersuchungen oder klinische Betreuung nach der Geburt durch. (DiA-Ethikkodex)
Während der Geburt spricht eine Doula niemals für die Frau, aber sie kann sie ermächtigen für sich selbst zu sprechen und sich danach zu erkundigen, ob sie noch mehr Zeit oder Informationen benötigt.
Eine Doula berät nicht im Sinne eines Coaches oder Lebens- und Sozialberaters. Das bedeutet, dass ihr euch immer auf derselben Ebene begegnet – von Frau zu Frau. (DiA)
Eine Begleitung durch eine Doula ersetzt niemals eine Hebamme.
Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von Hebammen, sie sind die wahren Heldinnen unserer Gesellschaft, nicht irgendwelche ManagerInnen & Konzern-ChefInnen sollten die großen Gehälter abkassieren, sondern die helfenden Hände einer Hebamme. Ich habe mich, bewusst dafür entschieden, keine Ausbildung zur Hebamme zu machen. Von Herzen gerne bin ich Doula und unterstütze, wo ich gerade gebraucht werde.
Braucht es eine Doula & warum sollte ich Geld für eine Doula ausgeben?
Hast du schon mal ein Fest geplant? Eine Hochzeit, eine Geburtstagsfeier, eine Taufe, einen Schulabschlussball?
Ich habe noch niemals eine Braut folgendes sagen hören:
„Das mit der Hochzeit, wird schon werden. Ich geh einfach in das nächste Standesamt und vertraue darauf, dass die dort wissen was zu tun ist. Das Gasthaus ums Eck wird sicher auch meinen Vorstellungen entsprechen, schließlich Kochen die jeden Tag, die wissen schon was gut für mich ist.“
Klar kann sein, dass der Wirt ums Eck, genau deinen Vorstellungen entspricht und genau deinen kulinarischen Geschmack trifft. Vielleicht sieht auch das nächstgelegene Standesamt ganz nett aus. Aber vielleicht auch nicht und sehr wahrscheinlich hast du für diesen besonderen Tag, deine ganz eigenen Vorstellungen, Erwartungen und Wünsche. Das Angebot ums Eck ist meistens nicht genau das was du dir erwartest.
Kaum je eine Braut würde sich ohne Planung und Vorbereitung auf den vermeintlich wichtigsten Tag in Ihrem Leben einlassen. Der Hochzeitstag wird Wochen und Monate im Voraus bis aufs kleinste Detail geplant.
Ich habe mich oft gefragt warum im Vergleich zur Planung einer Hochzeit so viel weniger Zeit & Geld in die Vorbereitung einer Geburt investiert wird? Eine Hochzeit mit ca. 100 Gästen kostet im Durchschnitt zwischen 20.000 – 30.000€.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass meine Geburtsreise für mich definitiv prägender und wichtiger war, als mein Maturball, als mein Uniabschluss oder meine traumhafte Hochzeit am Sandstrand mit Meerblick. Ich war gut aufgestellt mit meinem Geburtsteam bestehend aus meinem Partner, meiner Hebamme und meiner Doula.
Peace on earth begins with birth – die Zeit der Schwangerschaft ist eine heilige Zeit. Sie sollte die Aufmerksamkeit verdienen, welcher ihr gebührt. Sie ist ausschlaggebend für die Gesundheit der Mutter, des Kindes und somit auch der ganzen Familie.
Ich wünsche mir für dich, dass auch du erkennst, wie wichtig die Geburt für dich als Schwangere, dein Baby und deine ganze Familie ist und dass du diesen besonderen Moment als bereichernde und schöne Erinnerung beibehältst.
Hast du noch Fragen und möchtest mehr darüber erfahren wie euch eine Doula in deiner Schwangerschaft, bei deiner Geburt und der Zeit des Wochenbetts unterstützen kann?
Melde dich gerne, zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch, bei dem wir ganz unverbindlich alle deine Fragen durchgehen.
Ich freue mich auf euch!
Love,
Moni

Quellen:
Marshall Klaus, John Kenell, Phyllis Klaus.1993. Doula – Der neue Weg der Geburtsbegleitung. Mosaik Verlag.
World Health Organization. 2016. Quelle: http://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/250274/WHO-RHR-16.10-eng.pdf;jsessionid=74B7FB94308E58EC52056407108C6416?sequence=1
Cochrane Studie.2017. Continous support for women during childbirth. Quelle: https://www.cochrane.org/CD003766/PREG_continuous-support-women-during-childbirth
DiA-Doulas in Austria: http://doula.at/ueber-die-doulas
DiA-Doulas in Austria Ethikkodex: http://doula.at/wp-content/uploads/2020/12/Ethikcode-Zertifizierungsvoraussetzungen-17.12.2020.pdf